powered by Advanced iFrame

Mitgliederversammlung 2025 (10/14/2025) by HSGAdmin

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025

Hiermit laden wir alle Mitglieder der Handball Sportgemeinschaft Merkstein e.V. zu der am Montag, den 24.11.2025 um 19:00 Uhr stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung in den Vorraum der Sporthalle „Gesamtschule Merkstein“ ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. ggf. Ergänzung und Genehmigung der Tagesordnung

3. Bericht des Vereins

4. Bericht des Jugendleiters

5. Kassenbericht

6. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes

7. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes

– erster Vorsitzender

– Geschäftsführer

– Kassierer

8. Wahl des erweiterten Vorstandes

– Spielwart

– Damenwart

– Schiedsrichterwart

– Pressewart

– Beisitzer

9. Wahl der Kassenprüfer

10. ggf. ergänzende Tagesordnungspunkte (im Einzelnen aufführen)

11. Sonstiges

Anträge für die ordentliche Mitgliederversammlung sowie Ergänzungspunkte der Tagesordnung sind spätestens drei Wochen vor Beginn der Versammlung zu stellen. Sie sind dem geschäftsführenden Vorstand schriftlich vorzulegen.

Spielbericht 1. Herren, 5. Spieltag: HSG Euskirchen – HSG Merkstein 25:24 (16:13) (11/13/2025) by Tom Kersgens

Am vergangenen Samstag reisten die Männer der HSG Merkstein nach Euskirchen, gegen die man vergangene Saison in beiden Spielen unterlag. Daher wollte man die erste diesjährige Begegnung unbedingt erfolgreicher gestalten. Jedoch taten sich die erste Herren von Anfang an schwer und starteten schwach ins Spiel (3:0, 3. Min.). Wie zuvor bereits durch Trainer Refai gewarnt, zeigte Gegner Euskirchen ein gutes Zusammenspiel mit dem Kreis und 1-gg-1-Verhalten. Im eigenen Angriff schloss man allgemein zu schnell und teils unvorbereitet ab. Jedoch konnte man in der ersten Halbzeit, trotz doppelter Unterzahl, u.A. wegen roter Karte für Belz (11. Min.), vor allem durch einige Tore von Horst den Spielstand ausgleichen (10:10, 19. Min.). Leider verlor man daraufhin wieder etwas den Faden und es ging mit einem Stand von 16:13 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit erwischte man erneut keinen guten Start und lief schnell einem 5-Tore-Rückstand hinterher (18:13, 34. Min.). Durch eine von da an zunehmend stärker werdende Abwehr und einigen Paraden von Torwart Bürger, schaffte es Merkstein erneut auszugleichen und sogar in Führung zu gehen (23:24, 55. Min.). Jedoch ließ man in den letzten 5 Minuten des Spiels mehrere Gelegenheiten, zur Entscheidung des Spiels zu Merksteiner Gunsten, liegen. Dadurch musste man sich durch einen verwandelten 7-Meter der Euskirchener kurz vor Schluss verdient mit 25:24 geschlagen geben. Eine bittere Niederlage, die durch mehr Konzentration und Abgezocktheit in der Endphase des Spiels hätte vermieden werden können.

Nun gilt es jedoch, sich schnell wieder aufzurappeln, denn mit BTB Aachen II wartet kommenden Samstag der nächste starke Gegner auf die HSG. Anwurf zum Spiel ist um 20 Uhr in der Gesamtschulhalle Merkstein, bei dem die Erste Herren unbedingt weitere 2 Punkte einfahren will.

Für die HSG spielten:
H. Bürger 1, T. Richterich (beide TW), M. Raddatz 3, R. Ogiolda 1, T. Kersgens 5 (2/3), M. Zweiffel 1, F. Belz, J. Armijo 1, P. Offermanms, T. Rothärmel, S. Engl 2, T. Bauer, J. Houben 2, F. Horst 8

Spielbericht 1. Herren, 4. Spieltag: HSG Merkstein – Wölfe Voreifel II 32:22 (14:12) (10/13/2025) by Tom Kersgens

Nachdem die HSG zum Saisonstart mit 2:4 Punkten etwas hinter den eigenen Erwartungen blieb, war die Marschrichtung für letzten Samstag klar: es musste ein Sieg her. Zu Gast war die Zweitvertretung der Wölfe Voreifel, welche ebenfalls mit 2:4 Punkten in die Saison gestartet sind. Die Gäste hielten in der ersten Halbzeit gut dagegen, auf Merksteiner Seite fehlte der Zugriff in der Abwehr und die nötige Konsequenz im Angriffsspiel. Somit ging es mit 14:12 in die Pause. Die zweite Hälfte startete dann aber mit einem Lauf der HSG, der zu einer zwischenzeitlichen 20:13 Führung führte (37. Minute), angetrieben durch die stimmungsvollen Zuschauer in der Merksteiner Halle. Vor allem Fabian Horst spielte mit 6 Toren in der zweiten Halbzeit stark auf und die HSG konnte ihre Führung immer weiter erhöhen. Am Ende siegte man mit 32:22 in der Höhe verdient und bleibt somit zumindest Heim ohne Punktverlust. Der Sieg wurde im Anschluss ausgiebig auf dem Merksteiner Oktoberfest gefeiert. Doch nun liegt der Fokus ganz auf dem morgigen Pokalspiel gegen die SG Düren 1899. Diese startete bislang verlustpunktfrei in die aktuelle Verbandsligasaison. Es erwartet die HSG also ein starker und gut eingestellter Gegner. Anpfiff ist um 20:30 in der Gesamtschulhalle Merkstein – kommt vorbei!

Für die HSG spielten:
H. Bürger, T. Richterich (beide TW), T. Paffen 3 (0/1), M. Raddatz, R. Ogiolda 2, T. Kersgens 2 (1/1), F. Belz, J. Armijo 4, P. Offermanns, T. Rothärmel 3, S. Engl 3, T. Bauer, J. Houben, F. Horst 8, F. Oliva 7 (4/4)

Spielbericht 1. Herren, 3. Spieltag: HSV Frechen – HSG Merkstein 27:24 (10:10) (10/8/2025) by Tom Kersgens

Nach einer engagierten ersten Halbzeit, in der sich die HSG Merkstein durch konsequente Abwehrarbeit und gute Trefferquoten zwischenzeitlich mit bis zu fünf Toren absetzen konnte, reichte es am Ende nicht zum erhofften Auswärtssieg.
Trotz eines starken Starts – unter anderem durch wichtige Treffer von Robin Ogiolda – kam nach der Pause ein Bruch ins Spiel. Zahlreiche Zeitstrafen (insgesamt acht) nahmen dem Merksteiner Spiel immer wieder den Rhythmus. Während Frechen in der zweiten Hälfte mit cleverem Tempo und etwas Glück im Abschluss agierte, verlor Merkstein zunehmend die Linie und konnte die Führung nicht verteidigen.
Auch die Schiedsrichterleistung sorgte für Unmut: Eine sehr einseitige Verteilung der Zeitstrafen trugen sicherlich zur Verunsicherung bei. Dennoch muss man ehrlicherweise sagen, dass die Mannschaft es selbst verpasst hat, den Sack frühzeitig zuzumachen und in den entscheidenden Phasen diszipliniert zu agieren.
Am Ende steht ein enttäuschendes 27:24 für Frechen – ein Spiel, das man mit etwas mehr Ruhe, Konsequenz und Cleverness durchaus hätte gewinnen können.
Am kommenden Samstag steht bereits das letzte Spiel vor der Herbstpause an. Dort will die HSG in heimischer Halle bei hoffentlich zahlreichen Zuschauern wieder zwei Punkte einfahren. Zu Gast wird die Zweitvertretung der Wölfe Voreifel sein.

Für die HSG spielten:
H. Bürger, T. Richterich (beide TW), T. Paffen 3 (2/2), M. Raddatz, R. Ogiolda 5, M. Zweiffel 3, F. Belz, J. Armijo 1, T. Rothärmel 1, S. Engl 2, T. Bauer 1, J. Houben 6, F. Horst 2

Spielbericht 1. Herren, 2. Spieltag: HSG Merkstein – TuS Ehrenfeld 65 28:25 (11:15) (10/1/2025) by Tom Kersgens

Vergangenen Samstag empfing die 1. Herren den Aufsteiger TuS Ehrenfeld 65 zum ersten Heimspiel der Saison. Der noch recht unbekannte Gast aus Köln sollte schnell zeigen, dass sie nicht zu unterschätzen sind.
In der Anfangsphase bereitete Merkstein im Angriff die kompakte und groß gewachsene Abwehr in Kombination mit einem gut aufgelegten Torhüter reichlich Probleme in gute Wurfsituationen zu gelangen und diese erfolgreich zu nutzen. Es dauerte vier Minuten, bis der HSG der erste Torerfolg gelang. Bei den Gästen funktionierte dagegen in der Anfangsphase fast alles und sie konnten durch schnell vorgetragene Spielzüge oder TG’s oft frei vom Kreis abschließen, während die Männer der HSG für jedes Tor kämpfen mussten.
In der 18. Minute nahm Coach Refai beim Stand von 7:9 die erste Auszeit des Spiels, um das Team neu zu sortieren und einzustellen. Leider gelang dies den Gästen aus Köln besser, die in Folge der Auszeit mit einem 4-Tore-Lauf auf 7:13 davonziehen konnten. Jedoch nahm man von da an auf Seiten der HSG endlich den Kampf an. So verkürzte man bis zur Halbzeit auf einen Spielstand von 11:15.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Schlagabtausch auf Augenhöhe. Erst in der 36. Minute, als man durch die Abwehr und Richie im Tor mehrere Angriffe vereiteln konnten, kam die HSG wieder an Ehrenfeld ran und konnte in der 44. Minute mit 20:19 das erste mal im Spiel in Führung gehen. So zwang man die Kölner zu einer Auszeit.
Und auch dieses Mal konnte Ehrenfeld im Anschluss an die Auszeit einen starken 5-Tore-Lauf hinlegen und sich bis zur 51. Minute mit 20:24 absetzen. Doch auch davon ließ die HSG sich nicht beeindrucken und glaubte weiter an einen möglichen Sieg. In der Abwehr mobilisierten man noch einmal die letzten Kräfte und konnte so hinten die Bude vernageln. In der Folge kassierte man bis zum Spielende nur noch ein einziges Tor. In den Merksteiner Angriffen gelang es nun ebenfalls, entschlossen in die Lücken zu gehen und die Räume zu nutzen, die die nun etwas offensivere Abwehr der Gäste bot.
Somit konnte man schlussendlich das erste Heimspiel mit 28:25 gegen einen starken Gegner aus Ehrenfeld für sich entscheiden und damit die ersten Punkte der Saison einfahren. Vielen Dank an alle Zuschauer und dem Gegner für ein spannendes, umkämpftes und doch sportlich faires Spiel.
Nächste Woche geht es für uns Richtung Köln zum HSV Frechen, die die vergangene Verbandsligasaison auf dem dritten Platz beendeten.

Für die HSG spielten:
H. Bürger, T. Richterich (beide TW), M. Raddatz 2, R. Ogiolda 1, F. Paggen 2, T. Kersgens (0/2), M. Zweiffel 5, F. Belz 1, J. Armijo 1, S. Engl 6, T. Bauer, J. Houben 6, F. Horst 2, F. Oliva 2 (1/1)

Spielbericht 1. Herren, 1. Spieltag: TuS Wesseling – HSG Merkstein 23:22 (15:11) (9/23/2025) by Tom Kersgens

Leider ist für die 1. Herrenmannschaft der Saisonstart misslungen. Mit 23:22 musste man sich am Samstagabend dem Gastgeber vom TuS Wesseling geschlagen geben. Dabei hatte man sich so viel vorgenommen und ist hochmotiviert in die Partie gegangen. Doch leider ist man mit dem Druck nicht klargekommen. Die Leichtigkeit aus der Vorbereitung fehlte zumindest im Angriff und viele technische Fehler, gerade am Anfang, sorgten dafür, dass der TuS zur Halbzeit mit 15:11 führte. Die Halbzeitansprache von Trainer Refai zeigte zunächst Wirkung. Eine sehr gute Abwehrleistung in der zweiten Hälfte, brachte rasch den Ausgleich und wenig später sogar die Führung. Wer jetzt gedacht hat, das Spiel würde kippen, da das Momentum nun auf Merksteiner Seite lag, wurde leider enttäuscht. Trotz der Aufholjagd und der Führung, bekam der Merksteiner Angriff keine Ruhe und Souveränität ins Spiel und so kam es, dass man trotz einer überragender Abwehrleistung mit gerade mal acht Gegentreffern in Halbzeit zwei, das Spiel unnötig verlor. Am Ende war es der Torhüter der Gastgeber, Michael Rieder, der das Spiel zu Gunsten von Wesseling entschied, da es unserem Angriff an Abschlussqualität in der entscheidenden Phase fehlte.

Noch schlimmer als die Niederlage könnte uns die Verletzung von Joel treffen, der schon nach 20 Minuten mit verdrehtem Knie vom Platz musste. Der Befund steht noch aus und wir alle hoffen, dass es nicht zu einer bösen Diagnose kommt.

Jetzt heißt es Mund abwischen und diese Woche beim Training Gas geben. Denn am Wochenende steht das erste Heimspiel an und es stellt sich mit dem TuS Ehrenfeld, ein unbekanntes Team in der Sporthalle Europaschule vor. Der Aufsteiger aus Köln ist ebenfalls mit einer Niederlage gestartet und wird sicherlich alles daransetzen, nicht mit 0:4 Punkten in die Saison zu starten. Mit der Abwehrleistung vom Wesseling Spiel und einer besseren Angriffsquote, brauchen wir uns aber nicht zu verstecken. Zudem werden zwei der fehlenden Spieler wieder mit an Bord sein und somit Trainer Refai mehr Möglichkeiten geben.

Es spielten:
Tom Richterich, David von Schenck (beide TW), Tobias Paffen 4, Tom Kersgens 3 (1/1), Robin Ogiolda 4, Fabian Belz, Fernando Olivia Cifuentes, Jose Armijo Diaz, Finn Paggen, Tim Rothärmel 6, Fabian Horst, Stefan Engl 1, Malte Raddatz, Max Zweiffel 4

1. Herren – Update (6/5/2025) by HSGAdmin

Am vergangenen Dienstag begrüßte der neue Trainer Jens Refai, die 1. Herrenmannschaft zum Vorbereitungsauftakt in der Sporthalle Europaschule. Die ersten 4 Trainingseinheiten im Juni dienen dem Kennenlernen von Mannschaft und Trainer, bevor es dann zu Sedat ins Box-Training geht. So richtig ins Eingemachte mit der Vorbereitung, inkl. vier Testspiele, geht es dann ab dem 15.07.25.
Bis auf die schon vermeldeten Abgänge (Sidney Rubner, Tobias Hermanns und Max Jarnoschke), bleibt, stand jetzt, der restliche Kader komplett zusammen. Das freut uns sehr, da doch der ein oder andere Spieler von benachbarten Vereinen aus der Verbands- und Oberliga, angesprochen wurde. Zudem haben sich vier Neuzugänge der Mannschaft von Trainer Refai angeschlossen, die wir mit und mit vorstellen werden. Den Anfang macht Fabian Horst. Der 25-jährige Rückraumspieler kommt vom Verbandsliga Absteiger TuS Chlodwig Zülpich. Fabian hat seine Torgefährlichkeit in der letzten Saison, auch in beiden Spielen gegen uns, unter Beweis gestellt und untermauerte dies mit dem achten Platz in der Verbandsliga Torschützenliste.
Zudem kann Fabian in der Abwehr im Mittelblock decken, was ihn zusätzlich für uns zu einem wichtigen Spieler machen wird. Wir freuen uns, dass er sich, trotz zahlreicher Angebote anderer Vereine, für uns entschieden hat und wünschen ihm viel Erfolg und vor allem viel Spaß in seinem neuen Verein.

Herzlich Willkommen in der HSG-Familie lieber Fabian!

Spielbericht 1. Herren, 26. Spieltag: HSG Merkstein – Turnerkreis Nippes 25:26 (10:13) (5/19/2025) by Tom Kersgens

Am Samstag, den 10.05.25 fand der letzte Spieltag unserer 1. Herrenmannschaft für die Saison gegen den TK Nippes statt. Und es wurde sehr emotional in der Sporthalle Europaschule. Das Spiel verlor man zwar unnötig mit 25:26, aber das war an dem Abend tatsächlich nur zweitrangig. Trainer Thoma gab allen Spielern ihre Einsatzzeit und vor allem die zurücktretenden Spieler wollten sich ein letztes Mal im Trikot „ihres Teams“ präsentieren. Zudem erhielt unser treuer Zeitnehmer „Gummi“ Dennis Hahnen als Dank für seinen Einsatz während der Saison, auch seine Zeit im Tor der Merksteiner. Und die 20 Minuten, die er spielte, zeigte Dennis eine gute Leistung und belohnte sich mit einem gehaltenen 7m.
Nach dem Schlusspfiff dachte keiner mehr an die verlorenen Punkte, denn dann war es an der Zeit unseren Trainer und die Jungs gebührend zu verabschieden. Vor voller Halle übernahm der Vorsitzende Florian Reusch das Mikrofon und bedankte sich bei Sidney Rubner, Tobias Hermanns, Max Jarnoschke (leider nicht anwesend) und natürlich Trainer Thoma, für die gemeinsame Zeit. Unter dem Applaus und dem Jubel der Fans, Freunde und Familien wurden es dann auf Seite der scheidenden Jungs emotional, so dass das ein oder andere Tränchen floss. Am Ende feierte man noch gemeinsam mit der 1. Damen und den Fans den Saisonabschluss in der Sporthalle, bis es für viele Teilnehmer in der ein oder anderen Location bis 6:00 Uhr morgens weiterging.
Als Saisonfazit bleibt zu sagen, Saisonziel mit Platz 5 erreicht, obwohl noch Luft nach oben war. Und Männer, niemals geht man so ganz – maat et jot!

Zur kommenden Saison werden wir dann einige neue Gesichter bei der HSG begrüßen dürfen. Nicht zuletzt unser neuer Trainer Jens Refai, der im Hintergrund zusammen mit Frank Zimmermann und Horschi schon an der Saison 2025/2026 arbeitet.

Mehr Infos zu unseren externen Neuzugängen und dem Kader für die kommende Saison, folgen in den nächsten Tagen und Wochen!

Spielbericht 1. Herren, 25. Spieltag: HSG Merkstein – TV Birkesdorf II 29:28 (14:15) (5/9/2025) by Tom Kersgens

Der Captain geht vorran. Geglückte Revanche gegen die Zweitvertretung des Birkesdorfer TV. Nach einer schwachen Anfangsphase lagen die Merksteiner Herren zunächst mit zwischenzeitlich 5 Toren (4:9, 11. Minute) zurück, fanden jedoch daraufhin immer besser ins Spiel. Getragen durch Tore von Kersgens und Offermanns drehte man den Spielstand und ging in der 25. Minute erstmals in Führung (11:10). In einem weiterhin hart umkämpften Spiel stellte sich zur Halbzeit ein Stand von 14:15 zu Gunsten Birkesdorfs ein.
Diese Spannung nahm zur zweiten Halbzeit nicht ab, sodass sich zunächst keine der beiden Mannschaften entscheiden absetzen konnte. Zum Ende der Partie gelang es den Männern der HSG doch noch eine 3-Tore-Führung (27:24, 54. Minute) zu erspielen. Diese Führung konnte bis zum Schlusspfiff gewahrt werden und so gewann man schließlich das vorletzte Heimspiel mit 29:28.
Wichtige Faktoren für diesen Sieg waren vorrangig starke individuelle Leistungen allen vorran von Philipp Offermanns im Angriff aber auch ein geschlossenes Auftreten in der Abwehr, trotz Abwesenheit einiger wichtiger Mittelblockspieler, sowie eine solide Torhüterleistung.
Damit steht am kommenden Samstag das letzte Saisonspiel in heimischer Halle gegen den Turnerkreis Nippes an. Hier wollen wir uns nicht nur von der vergangenen Spielzeit, sondern auch von einigen Akteuren verabschieden. Zuvor spielen @hsgmerkstein.damen2 und @hsgmerkstein.damen1 ebenfalls ihr letztes Saisonspiel. Also, kommt vorbei und feiert mit uns den Saisonabschluss! #alleindiehalle #nurdiehsg

Für die HSG spielten: T. Richterich, P. Steinmetz (beide TW), T. Paffen 1, T. Schoenebeck, R. Ogiolda, F. Cifuentes 3 (1/1), F. Paggen 4, T. Kersgens 8 (0/1), P. Offermanns 10, F. Belz, S. Engl 3, T. Hermanns, M. Zweiffel

Spielbericht 1. Herren, 24. Spieltag: HSV Frechen – HSG Merkstein 28:28 (13:13) (5/6/2025) by Tom Kersgens

In einem mitreißenden Auswärtsspiel gegen den HSV Frechen lieferte die HSG Merkstein eine starke kämpferische Leistung ab und erkämpfte sich letztlich ein faires 28:28-Unentschieden. Von Beginn an entwickelte sich ein dynamisches Spiel, bei dem sich keine Mannschaft dauerhaft absetzen konnte.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem frühen Rückstand zeigte Merkstein eine beeindruckende Moral. Besonders im ersten Durchgang überzeugte das Team durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und starke Einzelaktionen, sodass zur Halbzeit ein ausgeglichenes 13:13 auf der Anzeigetafel stand.
Auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie spannend und umkämpft. Die Gäste aus Merkstein konnten sich zwischenzeitlich eine Führung erarbeiten, mussten diese aber gegen Ende wieder abgeben. In den dramatischen Schlussminuten bewiesen beide Mannschaften Nervenstärke – Frechen ging in der letzten Minute erneut in Führung, doch Merkstein antwortete eiskalt mit dem verdienten Ausgleich wenige Sekunden vor Abpfiff.
Am Ende steht ein gerechtes Remis, das dem Spielverlauf und dem Einsatz beider Teams vollauf entspricht. Die HSG Merkstein nimmt einen wichtigen Punkt mit nach Hause – und die Erkenntnis, dass sie auch in hitzigen Auswärtsspielen jederzeit auf Augenhöhe agieren kann.